Wir achten auf jedes Detail, um Dienstleistungen anzubieten, die einen Mehrwert schaffen und einen positiven Einfluss auf das Leben der Menschen haben.
Gemeinsam mit den Regionen und Gemeinschaften, in denen wir tätig sind, erschaffen wir einen Weg des gemeinsamen Wachstums, der neue Möglichkeiten eröffnet.
Wir sind überzeugt, dass der Wandel von den Menschen ausgeht: Sie zu fördern bedeutet, den Weg für eine bessere Zukunft zu ebnen.
Unsere Verpflichtungen
Förderung von Chancengleichheit und Wertschätzung von Diversität
Angebot von kontinuierlicher Weiterbildung und beruflicher Entwicklung
Achtung der Menschenrechte entlang der gesamten Wertschöpfungskette
Aufbau vertrauensvoller Beziehungen zu lokalen Gemeinschaften und Interessengruppen
Gewährleistung von Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz
Gewährleistung von Qualität, Sicherheit und Schutz der Konsument*innen und Endnutzer*innen
Oberstes Prinzip: Sorgfalt und Zuhören
Die Einbindung der Stakeholder ist einer der Schwerpunkte, auf die wir uns konzentrieren, um die Auswirkungen zu erkennen, die unsere Tätigkeiten auf unser Umfeld haben können.

Unsere Mitarbeiter*innen: unsere wichtigste Ressource
Wir fördern eine Unternehmenskultur, die auf der Achtung der Menschenrechte, der Integration von Vielfalt und der Förderungen von Talenten basiert. Ein Ziel, das wir mithilfe eines integrierten Systems von Unternehmensrichtlinien und Zertifizierungen verfolgen, die alle unsere Mitarbeiter*innen so weit wie möglich einbeziehen.
Unsere Mitarbeiter*innen und wir
Ein integratives und zertifiziertes Arbeitsumfeld
Benefits: wie wir das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter*innen steigern
Über die Unternehmensgrenzen hinaus: die Verantwortung, die uns mit den Lieferanten verbindet
Unsere soziale Verantwortung macht nicht an den Unternehmensgrenzen Halt. Mit dem internationalen Standard SA8000 schützen wir nicht nur die Rechte und Würde unserer Mitarbeiter*innen, sondern auch die der Beschäftigten entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Ihre Rolle anzuerkennen und wertzuschätzen bedeutet, eine gerechtere, integrativere und nachhaltigere Zukunft für alle zu schaffen.
Die Etappen des Lieferantenqualifizierungssystems

Unsere Verbindung zu den Gemeinschaften
Durch unsere Aktivitäten haben wir einen positiven Einfluss auf die Regionen, in denen wir tätig sind. Insbesondere unterstützen wir vulnerable Gemeinschaften, indem wir mit lokalen Organisationen zusammenarbeiten und die Entwicklung in der Region durch lokale Beschaffung fördern.
Wir wachsen mit den Regionen
Die Regionen, in denen wir tätig sind, liegen uns am Herzen. Wir unterstützen ihr Wachstum und ihre Entwicklung nicht nur mit unseren Dienstleistungen, sondern auch mit Initiativen, die Menschen in fragilen Situationen unterstützen, die Integration fördern und die Entwicklung vor Ort stärken.
Nähe zu unseren Kunden und Endnutzer*innen
Seit 2024 stellt die Zufriedenheit unserer Kunden und Endnutzer*innen einen strategischen Hebel unseres Handelns dar: Die Customer Satisfaction ist zu einem strategischen Instrument geworden, das der kontinuierlichen Verbesserung dienen soll.
Aufmerksames Zuhören bedeutet, veränderte Bedürfnisse zu antizipieren, das Vertrauen zu stärken und noch hochwertigere Dienstleistungen anzubieten, die wir gemeinsam mit den Endnutzer*innen weiterentwickeln.
ANZAHL DER DURCHGEFÜHRTEN CUSTOMER-SATISFACTION-KAMPAGNEN
Lebensmittelsicherheit für alle: Rückverfolgbarkeit, Berücksichtigung und Auswahlmöglichkeiten
Das Wohlergehen unserer Endnutzer*innen steht im Mittelpunkt unserer Dienstleistungen des Geschäftsbereichs Food.
Deshalb haben wir ein System für Lebensmittelsicherheit eingeführt, das die vollständige Rückverfolgbarkeit der Rohstoffe gewährleistet und alle spezifischen Bedürfnisse berücksichtigt.
- Spezialdiäten: mit Schwerpunkt auf Lebensmittelallergien und Lebensmittelunverträglichkeiten.
- Garantie von glutenfreien Speisen: spezielle Verfahren, um jegliches Risiko von Kontamination auszuschließen.
- Beachtung von besonderen Ernährungsgewohnheiten: um Kreuzkontaminationen zu verhindern und die Achtung ethischer und religiöser Entscheidungen zu gewährleisten.
- Ökologische Landwirtschaft: weitestmögliche Berücksichtigung in der Lebensmittelkette.
Dank Rückverfolgbarkeit, Speiseplan und dokumentierter Rezepte können wir einen gleichberechtigten, sicheren und bewussten Zugang zu unseren Dienstleistungen für alle Endnutzer*innen gewährleisten, sodass sie jede Mahlzeit bedenkenlos genießen können.
Analyse, Bewertung, Innovation
Alle zwei Jahre führen wir eine SWOT-Analyse durch, eine Marketing-Intelligence-Maßnahme unter der Leitung der Marketing- und Kommunikationsabteilung von Markas.
Ziel dabei ist es, unsere Dienstleistungen zu analysieren, Stärken und verbesserungswürdige Bereiche zu identifizieren, Marktchancen zu nutzen und künftige Herausforderungen zu ermitteln.
Der Prozess bezieht auch aktiv die Operations und Sales Mitarbeiter*innen mit ein, und zwar durch interdisziplinäre Workshops, die es ermöglichen, die strategische Vision und die tägliche Arbeit in der Praxis einander gegenüberzustellen.
Aus den Ergebnissen ließen sich neue Lösungen ableiten, mit denen es möglich ist, noch besser auf die Bedürfnisse der Kunden einzugehen, darunter:
- Smart Care, zur Unterstützung des Gesundheitspersonals
- Smart Logistics, um den Effizienz des Transports im Gesundheitswesen
Ein Ansatz, der bewusstes Zuhören, Analyse und Innovation kombiniert und es uns ermöglicht, uns gemeinsam mit unseren Kunden weiterzuentwickeln.