Wir sind engagiert, zuverlässig und fair.
Das ist unsere Natur, getragen von einer präzisen und sorgfältigen Governance.
Ein Modell, das uns mit Ethik und Transparenz leitet und das uns im Laufe der Zeit zu einem soliden Ansprechpartner für Kunden, Partner und Gemeinschaften gemacht hat.
Die Werte, an die wir glauben, spiegeln sich jeden Tag in der Arbeit unserer Mitarbeiter*innen und im Wachstum der Gruppe wider. Im Einklang mit unseren Wurzeln stellen wir die Ethik in den Mittelpunkt unserer Unternehmenskultur und unserer Strategien und bestärken dieses Engagement durch die Einhaltung von Vorschriften und internationalen Standards.
UNSERE VERPFLICHTUNGEN
Handeln im Zeichen von Transparenz, Zuverlässigkeit und Fairness
Gewährleistung von Integrität, Ethik und Korruptionsbekämpfung
Stärkung einer nachhaltigen Unternehmensführung
Förderung von fairem Wettbewerb und unternehmerischer Verantwortung
Vertrauensbildung im Dialog mit Stakeholdern und Finanzpartnern
Innovative Gestaltung von Dienstleistungen und Prozessen für Wettbewerbsfähigkeit und nachhaltiges Wachstum
Ein traditionelles und verantwortungsbewusstes Governance-Modell
Seit unserer Gründung setzen wir auf ein traditionelles Corporate-Governance-Modell.
Christoph Kasslatter hat die Rolle als CEO in allen Unternehmen der Gruppe mit Ausnahme der Markas Holding inne.
Integriertes System für Qualität, Ethik und Nachhaltigkeit
Wir verfügen über ein integriertes Managementsystem, das Ethik, Qualität und Nachhaltigkeit in einem einzigen, kohärenten Modell vereint und Zeichen unserer Stabilität ist.
Auf diese Weise beugen wir Risiken vor, gewährleisten die Einhaltung von Vorschriften, stärken das Vertrauen unserer Kunden und präsentieren uns als Unternehmen, das einen aktiven Beitrag zum Wohlergehen der Gemeinschaften und Regionen leistet.

Compliance und Integrität
Integrität ist eine tägliche Praxis, die stetig durch transparente Entscheidungen und Handlungen aufgebaut und bestätigt wird. Diese Entscheidungen und Handlungen stärken das Vertrauen derjenigen, die sich auf uns verlassen, und schützen die Gruppe.
Aus diesem Grund setzen wir auf die Schulung und Einbeziehung unserer Mitarbeiter*innen, um eine gemeinsame Kultur im Zeichen von Verantwortung, Fairness und gegenseitigem Vertrauen zu schaffen.
Die Bedeutung der Compliance
Nicht bloß eine Formalität, sondern ein konkreter Leitfaden zur Schaffung einer solideren Entwicklung
Integrität innerhalb und außerhalb des Unternehmens
Ethik bestimmt unser Handeln innerhalb und außerhalb des Unternehmens: Wir schulen unsere Mitarbeiter*innen und wählen unsere Partner mit Sorgfalt aus. Anhand von Schulungsprogrammen zur Korruptionsbekämpfung schärfen wir das individuelle Bewusstsein, während wir mit strukturierten Due-Diligence-Prozessen unrechtmäßiges Verhalten verhindern und unsere Beziehungskette transparenter gestalten.
Schulung zur Bekämpfung von Korruption
Jedes Jahr binden wir verschiedene Kategorien von Mitarbeiter*innen in spezielle Schulungen ein, die der Prävention von Korruption dienen.
Im Jahr 2024 nahmen Mitglieder der Verwaltungs- und Kontrollorgane sowie Mitarbeiter*innen, die in den als risikoreich eingestuften Funktionen tätig sind, an diesen Initiativen teil.
Ziel dabei ist es, das Bewusstsein und die Eigenverantwortung zu stärken, damit Jede*r unrechtmäßiges Verhalten in der gesamten Organisationskette erkennen und verhindern kann.
Due-Diligence-Verfahren
Vor der Unterzeichnung jedes neuen Partnerschaftsvertrages werden potenzielle Geschäftspartner anhand eines speziellen Fragebogens bewertet, der dazu dient, diese nach dem Ausmaß ihrer Anfälligkeit für mögliche rechtliche oder verhaltensbezogene Risiken einzustufen.
Mithilfe dieses Verfahrens verringern wir das Risiko von Verbindungen mit nicht konformen Parteien und erhöhen die Transparenz unserer Geschäftsbeziehungen.
Ab 2025 wird das Verfahren durch die Einführung eines computergestützten Portals für die Due-Diligence-Prüfung weiter gestärkt, wodurch sich die Auswahl der Partner künftig noch strukturierter, klarer und regelkonformer gestalten wird.
Governance im Mittelpunkt, Nachhaltigkeit überall
Im Jahr 2021 haben wir bei Markas Italien einen Nachhaltigkeitsausschuss mit dem Ziel gegründet, die ESG-Prinzipien in die Unternehmensführung und die täglichen Aktivitäten zu integrieren.
Beim Nachhaltigkeitsausschuss treffen in regelmäßigen Abständen Schlüsselpersonen des Unternehmens zusammen, darunter der Geschäftsführer, der Sales & Marketing Director, der Quality Health Safety & Environment Director, der Compliance & Sustainability Manager, der CSR Ambassador & Communication Team Leader und der Holding Manager, um eine stabile und multidisziplinäre Aufsicht zu gewährleisten.
Neben dem Ausschuss sind ein Compliance & Sustainability Team, ein ESG-Specialist sowie eine funktionsübergreifende, internationale Gruppe im Einsatz, um das Management von Umwelt-, Sozial- und Governance-Fragen weitestmöglich übergreifend und effektiv zu gestalten.
Zudem koordiniert der Ausschuss die Nachhaltigkeitsberichterstattung und unterstützt den Verwaltungsrat bei der Sicherstellung der Integrität und Transparenz der Prozesse. Jeder Dateneigentümer ist für die Richtigkeit der Informationen verantwortlich, was die Zuverlässigkeit des Berichts erhöht.
Im Jahr 2024 haben wir den Grundstein für ein noch besser strukturiertes Managementsystem gelegt, das 2025 vollständig formalisiert sein wird und unseren Weg in Richtung einer nachhaltigen Governance festigt.